Einmal im Jahr erwachen die Siebenschläfer zu neuem Leben. Das ist immer dann, wenn der Siebenschläfertag am 27. Juni im Kalender steht. Dann erinnert man sich an eine alte Wetterregel die da lautet: Wie das Wetter am Siebenschläfertag, es sieben Wochen sein mag. Römische Grabsteine an der Außenwand der Kirche, es sind drei und einmal vier Figurenfragmente, sorgten für die Namensgebung. Sie wurden den Siebenschläfern zugewiesen. Von der erzählt der sich in der Kirche befindende Hochaltar. Hier sind die sieben Ju?nglinge vom Bidlhauer Balthasar Modler zu sehen die sich zur Zeit der Christenverfolgung in einer Höhle in Ephesus versteckten und nach 200 Jahren wieder aufwachten.
Einmalige Siebenschläferkirche in Rotthof bei Ruhstorf
Einmal im Jahr erwachen die Siebenschläfer zu neuem Leben. Das ist immer dann, wenn der Siebenschläfertag am 27. Juni im Kalender steht. Dann erinnert man sich an eine alte Wetterregel die da lautet: Wie das Wetter am Siebenschläfertag, es sieben Wochen sein mag. Römische Grabsteine an der Außenwand der Kirche, es sind drei und einmal vier Figurenfragmente, sorgten für die Namensgebung. Sie wurden den Siebenschläfern zugewiesen. Von der erzählt der sich in der Kirche befindende Hochaltar. Hier sind die sieben Ju?nglinge vom Bidlhauer Balthasar Modler zu sehen die sich zur Zeit der Christenverfolgung in einer Höhle in Ephesus versteckten und nach 200 Jahren wieder aufwachten.